
Die perfekte Skincare-Routine: Schritt für Schritt zu gesunder Haut
Jede Haut ist einzigartig – doch eine gut durchdachte Skincare-Routine kann Wunder wirken. Egal, ob du gerade erst beginnst oder schon ein Skincare-Profi bist, hier erfährst du, welche Schritte wirklich wichtig sind und warum.
1. Ölbasierte Reinigung – Entfernt Make-up und Schmutz
Ein Reinigungsöl oder ein Cleansing Balm entfernt sanft, aber effektiv Make-up, Sonnencreme und Talg. Besonders bei wasserfesten Produkten unverzichtbar!
Tipp:
- Sanft einmassieren und mit warmem Wasser oder einem Mikrofasertuch entfernen.
- Ideal für alle Hauttypen – auch fettige Haut profitiert, da Öle das Gleichgewicht bewahren.
Quelle: [1] Department of Cosmetology, Hanseo University
2. Wasserbasierte Reinigung – Reinigt porentief
Nach der ölbasierten Reinigung folgt ein sanfter, wasserbasierter Cleanser, um Schmutz und Ölreste abzuwaschen.
Wichtig:
- Wähle einen pH-hautneutralen Reiniger (ca. 5,5), um die Hautbarriere zu schützen.
- Vermeide aggressive Sulfate wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS), da sie die Haut austrocknen können.
Quelle: [2] Contact Dermatitis, vol. 35, no. 6
3. Peeling – Sanfte Erneuerung
Ein bis drei Mal pro Woche - je nach Hauttyp - solltest du abgestorbene Hautschüppchen entfernen, um die Zellerneuerung zu fördern.
Welche Peelings gibt es?
- Chemische Peelings (AHA/BHA/PHA): Sanft, aber effektiv.
- Mechanische Peelings: Sollten feinkörnig und nicht zu aggressiv sein.
Quelle: [3] PTAheute
4. Toner – Der pH-Ausgleich
Toner versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und bereiten sie auf die nachfolgende Pflege vor.
Zu beachten:
- Kein Alkohol! Er trocknet die Haut aus.
- Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure beruhigen die Haut.
Quelle: [4] Allure
5. Essence – Der Feuchtigkeitsbooster
Leichte, wässrige Texturen wie Essenzen spenden intensive Feuchtigkeit und unterstützen die Hautregeneration.
Quelle: [5] Vogue
6. Serum – Hochkonzentrierte Wirkstoffe
Seren sind wahre Wundermittel, da sie gezielt auf Hautprobleme eingehen.
Wirkstoffe nach Hautbedürfnissen:
- Vitamin C – Glow & Antioxidantien
- Niacinamid – Beruhigung & Porenverfeinerung
- Hyaluronsäure – Feuchtigkeit
Quelle: [6] Healthline
7. Augencreme – Feine Haut optimal pflegen
Die Haut um die Augen ist dünner und empfindlicher – spezielle Pflege ist hier ein Muss.
8. Feuchtigkeitspflege – Barriereschutz für gesunde Haut
Unabhängig vom Hauttyp: Eine Feuchtigkeitscreme ist essenziell, um die Haut geschmeidig zu halten.
Quelle: [7] Journal of Drugs in Dermatology
9. Sonnenschutz – Der beste Anti-Aging-Trick
UVA- und UVB-Strahlung sind die Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung und Pigmentflecken.
Regel Nr. 1:
- Jeden Tag SPF 30–50 auftragen – auch im Winter!
Quelle: [8] Gesellschaft für Dermopharmazie
10. Lippenpflege mit SPF – Nicht vergessen!
Die Lippen sind besonders empfindlich und brauchen extra Schutz.
11. Gesunde Ernährung – Strahlende Haut von innen
Vitamine, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für eine gesunde Haut.
Antioxidantien wie Vitamin C, E und Polyphenole aus Lebensmitteln neutralisieren freie Radikale, die Hautzellen schädigen und die Faltenbildung beschleunigen.
Mikronährstoffe spielen eine Schlüsselrolle für die Hautstruktur: Sie fördern die Kollagenproduktion, verbessern die Elastizität und unterstützen die Feuchtigkeitsregulierung – für eine prallere und strahlendere Haut.
Hautfreundliche Lebensmittel:
- Lachs, Avocado, Nüsse (Omega-3)
- Beeren, dunkle Schokolade (Antioxidantien)
Quellen: [9] Dermato-Endocrinology, [10] Marine Drugs
12. Viel trinken – Die einfachste Beauty-Regel
Mindestens 1,5–2 Liter Wasser täglich helfen, die Haut hydratisiert und prall zu halten.
Eine langfristig gesteigerte Flüssigkeitszufuhr kann zu einer verbesserten Hautdicke und Elastizität führen.
Quelle: [11] Journal of Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology
Fazit:
Eine effektive Skincare-Routine muss nicht kompliziert sein – es geht um die richtigen Produkte und eine nachhaltige Pflege.
Da die optimale Hautpflege individuell vom Hauttyp abhängt, ist es nicht notwendig, alle möglichen Schritte zu befolgen. Sollten jedoch Hautprobleme auftreten, ist es ratsam, einen Dermatologen zu sprechen, anstatt wahllos neue Produkte auszuprobieren, da dies die Haut zusätzlich belasten oder schädigen kann.
Verpasse keine unserer zukünftigen Deep Dives, Analysen und wertvollen Skincare-Tipps – jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Quellen:
[1] Ji-Yeon Yu, A-Young Jang und Byung-soo Chang "Comparative Analysis of Skin Condition after Using Cleansing Oil and Cleansing Water for Removing Facial Makeup", Department of Cosmetology, Hanseo University
[2] Kuehl, Fritz A., et al. "Irritancy of Sodium Lauryl Sulfate Measured by Skin Biophysical Techniques." Contact Dermatitis, vol. 35, no. 6, 1996, pp. 356-361. PubMed
[3] "Mechanische Peelings: Was ist enthalten?" PTAheute, 28. Oktober 2021
[4] "The Best Toners for Dry Skin, According to Dermatologists." Allure, 31 Oktober 2024
[5] "The Best Essences for Face Hydration and Skin Regeneration." Vogue, 21 August, 2024
[6] "Niacinamide and Vitamin C: Can You Use Them Together?" Healthline, 22 März 2022
[7] Nguyen, Harrison, et al. "Over-the-Counter Moisturizers Significantly Improve Skin Hydration in Adults with Eczema/Atopy-Prone Skin." Journal of Drugs in Dermatology, vol. 22, no. 10, Oktober 2023
[8] Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. (GD). "Leitlinie Dermokosmetischer Sonnenschutz." Gesellschaft für Dermopharmazie, 23 November 2007
[9] Schagen, Silke K., Vasiliki A. Zampeli, Evgenia Makrantonaki, and Christos C. Zouboulis. "Discovering the Link Between Nutrition and Skin Aging." Dermato-Endocrinology, vol. 4, no. 3, 2012, pp. 298-307. Taylor & Francis Online
[10] Huang, T. H., P. W. Wang, S. C. Yang, W. L. Chou, and J. Y. Fang. "Cosmetic and Therapeutic Applications of Fish Oil's Fatty Acids on the Skin." Marine Drugs, vol. 16, no. 8, 2018, article 256. PubMed Central, doi:10.3390/md16080256
[11] Palma, L., P. Marques, and A. Mendes Lopes. "Effects of Water Intake on Skin Physiology: A Systematic Review." Journal of Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology, vol. 8, 2015, pp. 413–421. PubMed Central