
Kollagen für strahlende Haut: Warum echte Schönheit von innen beginnt
Strahlende, glatte Haut – wer wünscht sich das nicht? Aber ab einem gewissen Alter spüren wir es alle: Die Haut verliert an Spannkraft, kleine Fältchen schleichen sich ein, der Glow lässt nach. Der Grund? Kollagen. Genauer gesagt: der schleichende Verlust davon.
Ab dem 25. Lebensjahr beginnt unser Körper, weniger Kollagen zu produzieren [1]. Dabei ist genau dieses Strukturprotein entscheidend für die Festigkeit und Elastizität deiner Haut. Aber keine Panik – es gibt Wege, um den Kollagenverlust gezielt auszugleichen. Und der beste davon? Kommt von innen.
In diesem Guide erfährst du, warum Trinkkollagen eine echte Beauty-Geheimwaffe ist, warum Cremes allein nicht reichen – und wie du deine Hautpflege auf das nächste Level hebst.
Was ist Kollagen – und warum braucht deine Haut es so dringend?
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein in deinem Körper. Es sorgt dafür, dass deine Haut prall, elastisch und fest bleibt. Du kannst es dir wie ein Gerüst vorstellen, das die Haut von innen stützt [7]. Tatsächlich besteht etwa 70 % der Haut aus Kollagen [8].
Aber das ist noch nicht alles: Kollagen bindet Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass deine Haut glatt und geschmeidig bleibt. Solange genug davon vorhanden ist, fühlt sich deine Haut fest an und sieht frisch aus. Sobald es fehlt? Spannkraft und Feuchtigkeit nehmen ab, Falten machen sich bemerkbar.
Kollagenverlust: Der natürliche Alterungsprozess deiner Haut
Die schlechte Nachricht zuerst: Ab Mitte 20 nimmt die körpereigene Kollagenproduktion kontinuierlich ab – bis zu 1 % pro Jahr [1]. Mit den Jahren beschleunigt sich dieser Prozess zusätzlich durch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Umweltbelastungen, Stress oder eine unausgewogene Ernährung [9].
Die Folgen spürst du früher oder später:
- Die Haut wird dünner und trockener.
- Die Elastizität lässt nach.
- Falten und feine Linien werden sichtbarer.
- Der natürliche Glow verblasst.
Doch das muss nicht sein! Denn genau hier setzt eine gezielte Kollagenversorgung an.
Warum Cremes & Seren allein nicht reichen
Natürlich – gute Hautpflege ist und bleibt ein wichtiger Teil deiner Routine. Feuchtigkeitsspendende Cremes, Seren mit Hyaluronsäure oder Vitamin C sind großartige Helfer, um die Haut zu pflegen und vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Aber: Topische Produkte wirken in erster Linie auf der Hautoberfläche. Kollagen selbst ist ein zu großes Molekül, um durch die Hautbarriere zu dringen [5]. Heißt konkret: Cremes können Feuchtigkeit binden und schützen – aber sie füllen dein Kollagendepot in den tieferen Hautschichten nicht wieder auf.
Wenn du deine Haut wirklich nachhaltig unterstützen willst, braucht sie Hilfe von innen.
Kollagen von innen: So bringst du deine Haut wirklich zum Strahlen
Hydrolysiertes Kollagen, auch als Kollagenpeptide bekannt, ist bereits in kleine Bausteine zerlegt. Das macht es für deinen Körper besonders leicht verdaulich und bioverfügbar [2]. Nach der Einnahme gelangen diese Peptide über den Blutkreislauf genau dorthin, wo sie gebraucht werden: in die tieferen Hautschichten.
Und was passiert dort? Studien zeigen:
- Die Haut gewinnt an Elastizität zurück [3].
- Die Feuchtigkeit nimmt zu [6].
- Die Faltentiefe reduziert sich deutlich [4].
Außerdem regen Kollagenpeptide deine körpereigene Kollagenproduktion an – ein echtes Plus, wenn du deine Haut langfristig straff und prall halten willst [5].
Mehr als Kollagen: Der ganzheitliche Ansatz für schöne Haut
Kollagen ist wichtig – aber nicht alles. Eine schöne, gesunde Haut braucht auch die richtigen Rahmenbedingungen:
UV-Schutz ist der beste Schutzschild gegen vorzeitige Hautalterung [9].
Ernährung spielt eine große Rolle – viel frisches Gemüse, gesunde Fette und ausreichend Wasser helfen deiner Haut von innen.
Bewegung und Schlaf fördern die Zellerneuerung und Hautregeneration.
Und Stressmanagement sorgt dafür, dass dein Körper in Balance bleibt.
Kollagenpflege von außen: Das i-Tüpfelchen deiner Hautroutine
Eine clevere Hautpflege verstärkt die Wirkung von innen. Produkte mit Hyaluronsäure, Vitamin C oder Retinol unterstützen die Hautstruktur, spenden Feuchtigkeit und schützen vor oxidativem Stress.
Aber denk dran: Eine Creme ersetzt keine innere Versorgung. Die perfekte Kombination lautet deshalb: Innen & Außen. Während du von außen pflegst, unterstützt du deine Hautstruktur tief im Inneren – mit gezielten Nährstoffen wie Kollagen.
Fazit: Schönheit kommt von innen – und beginnt mit dem richtigen Drink
Wenn es um schöne, straffe Haut geht, lohnt sich der Blick unter die Oberfläche. Denn was du isst (oder trinkst), macht den Unterschied. Trinkkollagen kann dir helfen, dein Hautbild spürbar zu verbessern – Studien bestätigen den Effekt immer wieder [6].
Unser Tipp: Kombiniere deine Hautpflege-Routine mit einer täglichen Portion Kollagen von innen.
So unterstützt du deine Haut optimal
➡️ Starte mit unserem eosrise Pure Peach Beauty-Drink: 10.000 mg hydrolysiertes Kollagen, kombiniert mit Hyaluronsäure, Vitamin C und Bambusextrakt. Einfach täglich genießen – ohne Zuckerzusatz, dafür mit fruchtigem Pfirsichgeschmack.
➡️ Ergänze deine Pflege-Routine mit hochwertigen Seren oder Cremes, die Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin C enthalten.
➡️ Schütze deine Haut vor UV-Strahlung – Sonnenschutz gehört zur Pflicht!
➡️ Achte auf eine ausgewogene Ernährung, trinke genug Wasser und gönn dir ausreichend Schlaf.
➡️ Und last but not least: Bleib entspannt – Stress ist Gift für deine Haut.
Quellen:
[1] Pu, S.-Y., et al. "Effects of Oral Collagen for Skin Anti-Aging: A Systematic Review and Meta-Analysis." Nutrients, vol. 15, no. 9, 2023, p. 2080. MDPI.
[2] Kim, D.-U., et al. "Oral Intake of Low-Molecular-Weight Collagen Peptide Improves Hydration, Elasticity, and Wrinkling in Human Skin: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study." Nutrients, vol. 10, no. 7, 2018, p. 826. MDPI.
[3] Kang, M.-C., et al. "Oral Intake of Collagen Peptide Attenuates Ultraviolet B Irradiation-Induced Skin Dehydration In Vivo by Regulating Hyaluronic Acid Synthesis." International Journal of Molecular Sciences, vol. 19, no. 11, 2018, p. 3551. MDPI.
[4] Proksch, E., et al. "Oral Supplementation of Specific Collagen Peptides Has Beneficial Effects on Human Skin Physiology: A Double-Blind, Placebo-Controlled Study." Skin Pharmacology and Physiology, vol. 26, no. 1, 2013, pp. 47–55. Karger.
[5] Proksch, E., et al. "Oral Intake of Specific Bioactive Collagen Peptides Reduces Skin Wrinkles and Increases Dermal Matrix Synthesis." Skin Pharmacology and Physiology, vol. 27, no. 3, 2014, pp. 113–119. Karger.
[6] Lee, H., et al. "Oral Intake of Low Molecular Collagen Peptide Improves Skin Hydration, Elasticity, and Wrinkle in Human Skin: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study." Food & Function, vol. 14, no. 3, 2023, pp. 1406–1414.
[7] Datar, U. Kollagen. Verlag Unser Wissen, 2022.
[8] Schoenfeld, P. Nährstoffwunder Kollagen. VAK Verlag, 2020.
[9] Ammon, H.P.T., and Schubert-Zsilavecz, M., editors. Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch. 11th ed., De Gruyter, 2014.